denkenbauenwohnen

– erarbeitet neue Lösungen für preiswertes und energieeffizientes, nachhaltiges Wohnen
– entwickelt und realisiert szenographische Konzepte
– bearbeitet städtebauliche Themen und entwickelt Bebauungspläne
– entwirft bauliche Lösungen für eine Vielzahl von Nutzungen und Anforderungen
– gestaltet Innenräume und Möbel

Die für uns interessanten Fragen stellen sich dabei unabhängig vom Maßstab der Aufgabe. Wir bearbeiten städtebauliche Themen mit der gleichen Intensität, mit der wir ein Wohnhaus planen oder die Szenographie einer Ausstellung entwickeln. Die von uns entwickelten Entwürfe und Konzepte bilden jeweils unseren aktuellen Standpunkt zur Gestaltung von Umwelt ab.

Kontakt

denkenbauenwohnen
Kreuzstraße 26
D – 04103 Leipzig
Link zu Google Maps

T +49 (0) 341 9999066
F + 49 (0) 341 9999 068
M info@denkenbauenwohnen.de

Mitarbeiter:innen

Bernhard Tatter
Inhaber, freier Architekt

Ralf Traub
Architekt

Kristina Schwandt
Architektin

Mona Münstermanni
Innenarchitektin

Jameel Rudwan
Werkstudent

Stefan Grünewald

Leistungen

Gebäudeplanung
Leistungsphase 1 – 9 der HOAI, Neubauplanung für Wohngebäude, öffentliche Gebäude, gewerbliche Gebäude, energetische Sanierung, denkmalgerechte Sanierung, Umbauten

Ausstellungsarchitektur
Entwicklung von Raumkonzepten für Museen, Dauer-, Wechsel- und Wanderausstellungen, Entwicklung von Farb- und Materialkonzepten, Entwurf und Planung von Sonderkonstruktionen, Ausstellungsmöblierung und Vitrinen, Szenographie animierter Ausstellungen, Aufbaubegleitung

Energieberatung von Wohngebäuden
als gelistete Experten für Bundes- und Länderprogramme: Gebäudeenergieberatung nach der BAFA-Richtlinie, Konzepte zur energetischen Optimierung von Gebäuden, Fördermittelberatung und Beantragung (Kfw, SAB, BAFA, u.a.), Fördermittelnachweise für Neubau und Sanierung (Kfw, SAB, u.a.), Baubegleitung (Als Kfw-geförderte Baubegleitung bei der Sanierung von Bestandsgebäuden, Denkmälern und Neubauten), Rechnerischer Einzelnachweis von Wärmebrücken

Energieberatung von Nichtwohngebäuden
(als gelistete Experten für Bundes- und Länderprogramme): Energieberatung Mittelstand nach der BAFA-Richtlinie, Konzepte zur energetischen Optimierung von Nichtwohngebäuden, Fördermittelberatung und Beantragung (Kfw, SAB, BAFA, u.a.), Fördermittelnachweise für Neubau und Sanierung (Kfw, SAB, u.a.), Rechnerischer Einzelnachweis von Wärmebrücken